• Über uns
    • Startseite
    • Wir
    • Unser 1. Boot
    • Unser jetziges Boot
  • Törns
    • BR-Törn Bretagne 1999
    • Elba 2000
    • Skippertraining NL 2000
    • Überführung nach Andijk 2001
    • Andijk / Ijsselmeer 2002
    • Schwerwettertörn 2003
    • Staande Mast 2004
    • Nordsee 2005
    • Ijsselmeer & Waddenzee 2006
    • Antarktis 2007
    • Alexander v. Humboldt 2007/08
    • Ostsee 2011
    • Überführung Ostsee 2012
    • Svalbard 2014
    • Rund Fünen 2016
  • Impressum etc.
    • Links
    • Bücher
    • Kontakt
    • Impressum
Ich möchte hier nur einige Bücher erwähnen, die einfach lesenswert sind (die Reihenfolge ist zufällig). Die meisten von Wilfried Erdmann und viele von Heide Wilts und Rollo Gebbhard habe ich und möchte sie nicht erwähnen. Segler kennen sie. Ich habe sogar über die Zentrale Vereinigung Antiquarischer Bücher "1000 Tage Robinson" und "Der blaue Traum" von W.E. bekommen.
Wo das Land zu Ende ist

Von Patagonien in die Antarktis von John Harrison ISBN3-442-71173-8
Wer denkt nicht als Segler mal an Kap Hoorn. Das Buch erzählt über die Landschaft am Kap. J.H. erzählt aber auch über die Geschichte des Landes und seine Besiedelung. Und das in einer fesselnden Art und Weise.

Das Goldschiff

Die grösste Schatzsuche des 20. Jahrhunderts von Gary Kinder ISBN3-492-23256-6
Es wird die Geschichte eines jungen Tiefseeingenieurs erzählt, der den Schatz der Central America hebt. Es wird in Rückblicken vom Goldrausch erzählt und wie es schliesslich dazu kommt, dass das Schiff sinkt. Eine packende Erzählung über technische Schwierigkeiten und auch über den Wettlauf mit Konkurrenten. Im Internet gibt es zahllose Links, auf denen der Goldschatz bewundert werden kann.

Isaacs Sturm

Ein Mann und sein Kampf gegen den schrecklichsten Hurrikan der Geschichte von Erik Larson ISBN3-596-15096-5
Es wird die wahre Geschichte eines Meteorologen des frühen amerikanischen Wetterdienstes erzählt. In einer Zeit der Technikgläubigkeit scheitert der Kampf dieses Mannes gegen den Hurrikan, der Anfang Oktober 1900 über Galvestone (USA) zog und zwischen 6 und 10 Tausend Menschenleben forderte.

Ich will Überleben

Der dramatische Kampf einer Frau auf hoher See von Deborah Scaling ISBN3-89405-182-5
Deborah Scaling ist eine bekannte Hochseeseglerin als sie den Auftrag bekommt mit einem Skipper und drei weiteren Personen die 19 Meter Segelyacht Trashman entlang der Ostküste der USA nach Florida zu überführen. Die Yacht sinkt im Sturm und die Crew findet sich im Gummiboot ohne Lebensmittel wieder. Es überleben nur zwei. Eine dramatische, wahre Geschichte.

Allein übers Meer

Die Geschichte eines abenteuerlichen Lebens von Joseph E. Garland ISBN3-453-19093-9
Garland erzählt die wahre Geschichte von Howard Blackburn, einem Fischer, Seemann und Abenteurer, der an der Ostküste der USA zur Legende wurde. Er lebte in dem Ort Gloucester, wo die tragische Fahrt der Andrea Gail begann, die Sebastian Junger in seinem Buch >Der Sturm< schildert.
Während eines Unwetters verliert Howard Blackburn, als er zusammen mit einem anderen Fischer in einem kleinen Boot die Fangleinen kontrolliert, den Kontakt zu dem Heinbuttfangschiff, auf dem er arbeitet. Verzweifelt rudert Blackburn, die Hände frieren ihm an den Riemen fest. Als sie eine kleine Siedlung erreichen, ist der Freund tot, Blackburn verliert alle Finger. Dies macht ihn aber nicht zum Pflegefall. Er überquert danach mehrmals alleine den Atlantik und bricht zum Klondike auf, um nach Gold zu suchen. Ein andere Bootsreise führt ihn - ebenfalls alleine- über den Mississippi bis zum Golf von Mexiko und weiter nach Florida.

Südsee-Trauminsel
von Tom Neale ISBN3-89392-505-8
Tom Neale, bekannt aus manchen Büchern der Weltumsegler, der auf einem kleinen Atoll mehrere Jahre gelebt hat, hat dieses Buch über sich geschrieben. Rollo Gebhard hat in u.A. besucht.
Die spannenden Schilderungen seiner harten Jahre erzählt von den Schwierigkeiten seines erträglichen Daseins auf kleinstem Raum und läßt die ungeheure seelische und körperliche Belastung des menschenscheuen Einsiedlers nur erahnen. Er war reich, weil er keine Bedürfnisse hatte. Ein einmaliges Buch.
Das hungrige Meer
Meine Abenteuer als Kapitänin eines Schwertfischfängers von Linda Greenlaw ISBN3-548-36269-9 Die weltweit erste und einzige Kapitänin eines Schwertfischfängers erzählt aus ihrem Leben und läßt den Leser einen kompletten Fischzug miterleben - einen Monat voller Gefahren, Stürme, technischer Pannen und härtester Arbeit. Seit fast zwanzig Jahren arbeitet Linda Greenlaw bereits als Hochseefischerin in den Grand Banks Neufundlands. Sie lebt auf der Isle au Haut im Bundesstaat Maine.
Das Bordbuch

Leben und Fahrten des Entdeckers der Neuen Welt in Dokumenten und Aufzeichnungen. 1492 von Christoph Columbus ISBN3-552-61030-X
Das Buch beschreibt sein Leben und vor allem seine Entdeckungsreisen. Es sind historische Dokumente abgebildet und viele Zeugen kommen in dem Buch zu Wort, unter anderen auch sein SohnFernando Colon. Ein schönes Lesebuch wie Segeln einmal war.

Logbuch der Angst

Der Fall der Apollonia von Klaus Hympendahl ISBN3-7688-1264-2
Ein sorgfältig recherchiertes Buch, das sich eng an die Realität dieser spektakulären Tragödie anlehnt und auch von der unausweichlichen Enge an Bord handelt, in der nicht mehr kontrollierbare Spannungen und Gereiztheiten enstanden, die sechs  Menschen ins Verderben trieben.

Der keltische Ring von Björn Larsson ISBN 3-8270-0244-3
Ulf führt ein geruhsames Leben, bis ihn ein Manuskript erreicht, das von
einer mysteriösen Vereinigung namens 'Keltischer Ring' erzählt. Er und
sein Freund machen sich auf nach Schottland und plötzlich wird aus Spaß
tödlicher Ernst...

Längengrad von Dava Sobel ISBN3-8270-0214-1
Die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste.

Segeln
Kleine Philosophie der Passionen von Karl Forster ISBN3-423-20038-3
Das Buch erzählt kleine Geschichten zum Schmunzeln, wie wir sie alle schon einmal erlebt haben.